Eine gute Ausbildung bietet den besten Schutz vor Arbeitslosigkeit und ist ein Schlüssel zu gesell-schaftlicher und wirtschaftlicher Integration. Vor diesem Hintergrund möchten die Kreishandwer-kerschaft Essen, die KAUSA Servicestelle Essen und das JobCenter Essen gemeinsam ein Pilotpro-jekt starten, um Geflüchteten eine Ausbildung als Friseur/in zu ermöglichen.
Junge Geflüchtete, die sich für den Friseurberuf interessieren, durchlaufen einen dreimonatigen Lehrgang bei der Kreishandwerkerschaft Essen. Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs (25.06.18 bis 14.09.18 ) bekommen die Teilnehmer*innen von der Kreishandwerkerschaft einen Be-trieb vermittelt– entweder für eine 11-monatige Einstiegsqualifizierung oder für eine Ausbildung ab September 2018.
Friseure und Friseurinnen waschen, pflegen, schneiden, färben und frisieren Haare. Sie beraten Kun-den individuell in Fragen der Frisur, der Haarpflege sowie des Haarstylings, pflegen Hände, gestalten Fingernägel sowie Make-up und verkaufen kosmetische bzw. Haarpflegeartikel.1 Die Ausbildung dau-ert in der Regel drei Jahre. Die Einstiegsqualifizierung kann auf eine nachfolgende Ausbil-dung angerechnet werden.
Melden Sie sich, wenn Sie
als anerkannter Asylbewerber in Essen leben,
beim Jobcenter Essen angemeldet sind,
auf Deutsch mindestens auf B1-Niveau kommunizieren können,
handwerkliches Geschick und Kreativität mitbringen
gerne mit Menschen umgehen und teamfähig sind und
sorgfältig arbeiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Füllen Sie das Formular auf der Rückseite aus und senden uns dieses bis spätestens 16.05.2018. Alter-nativ können Sie auch das Formular auf unserer Homepage www.kausa-essen.de/handwerk online ausfüllen.
KAUSA Servicestelle Essen