Flüchtlingskonferenz in Essen Dialog in der Stadtgesellschaft:
„Sackgasse Duldung _ Wege der Integration gehen“
Montag, 08. Oktober 2018, 18.00 – 21.00 Uhr
Studierendenzentrum „Brücke“, Universitätsstraße 19, 45141 Essen
Moderation: Christine Kostrzewa, Journalistin, medienbüro Essen
Referent*innen:
Dr. Lothar Becker (Kölner Ausländerbehörde) über den Kölner Ratsbschluss zur
Bleiberechtsperspektive und seiner Vorgeschichte
Kirsten Eichler (Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender, Münster)
zum Status der Duldung und zu Perspektiven für Geduldete
Wolfgang Gröber (Evangelische Jugend- und Familienhilfe Essen) zur Situation junger
Geduldeter in Essen
Christian Kromberg (Rechtsdezernent der Stadt Essen) zum „Essener Modell“
Natürlich kommen auch Betroffene zu Wort.
Nach einem Austausch zwischen den Teilnehmenden in einer kreativen Pause werden die
Referent*innen auf dem Podium über Perspektiven und Lösungsoptionen diskutieren.
Wir freuen uns über eine breite Beteiligung der Stadtgesellschaft.
Flüchtlingskonferenz in Essen
Dialog in der Stadtgesellschaft:
„Sackgasse Duldung _ Wege der Integration gehen“
Kontakt: ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen, Tel. 0201/20539 oder 0201/351969
Die Flüchtlingskonferenz wird aus Spenden und aus Mitteln der Veranstalter finanziert.
Die Veranstaltung wird vom Hörfunk / WDRforyou übertragen.
Sie wird von folgenden Organisationen getragen:
AWO Essen, CSE (Caritas / SKF), Diakoniewerk Essen, AKJ – Arbeitskreis Jugend Essen, Neue Richtervereinigung,
PLANB Ruhr e.V., ProAsyl / Flüchtlingsrat Essen