Wow! Ein Riesendankeschön geht an die Grundschule Haarzopf!
Eine Spende von 2.500 € wurden letzte Woche im Rahmen einer schönen Schulhofrunde an Werden hilft e.V. übergeben, um geflüchteten Kindern zu helfen. Auf die Frage, was die Kinder sich am meisten für die Kinder aus der Ukraine, Afghanistan, Irak, Syrien usw. wünschen würden, kamen vor allem viele kleine Spielsachen für Jungs und Mädchen heraus.
Darum werden wir ganz persönliche Päckchen, unsere sogenannten „Tinker-Boxen“, noch einmal packen und für jeden noch eine passende Überraschung hinzupacken: ein Schleich-Tier oder ein Legopack oder einen Ball usw. Das werden schöne Überraschungen! Danke, liebe Kinder, Eltern und Lehrer:innen der Grundschule Haarzopf!
———————————————————————————————————-
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Hiermit möchten wir auf unser EUTB-Angebot aufmerksam machen. Unsere Beratungsstelle besteht seit 2018 im Haus der Begegnung in Essen.
Unser Beratungsangebot ist kostenfrei!
Allgemeine Informationen:
Zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe können sich Betroffene, Angehörige und Fachkollegen kostenlos und bundesweit bei einem der
zahlreichen EUTB-Angebote beraten lassen. Finanziert werden die Beratungsstellen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
Die EUTB-Angebote beraten unabhängig und auf „Augenhöhe“, damit die
Ratsuchenden selbstbestimmt Entscheidungen treffen können.
Kennzeichen:
• Unabhängigkeit von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen
• Orientierung an den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen oder
Angehörigen
• Ergänzend zur Beratung anderer Stellen
Weitere Merkmale der EUTB:
• Barrierefreiheit
• Peer-to-Peer Ansatz
• Kostenfreiheit des Angebotes
• Niedrigschwelligkeit (Angebot steht bereits im Vorfeld der Beantragung
konkreter Leistungen zur Verfügung / Lotsenfunktion)
Das EUTB-Trägerbündnis in Essen besteht aus 5 Kooperationspartnern:
• Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V.
• Evangelische Kirche in Essen Aktion Menschenstadt
• Lebenshilfe Essen e.V.
• Palette-an-der-Ruhr gGmbH
• Soziales Netzwerk Integration und Inklusion Sonii e.V.
Die Beraterinnen des EUTB-Trägerbündnis Essen sind Fachkräfte (Bereiche:
Sozialarbeit/ -Pädagogik) mit langjähriger Beratungs- und Praxiserfahrung.
Einige Kolleginnen sind auch Selbstbetroffene oder Angehörige, die das Prinzip des Peer-Counselings umsetzen.
Jede der Beraterinnen verfügt über Expertise auf Spezialgebieten.
Diese umfassen u. a. folgende Beratungsfelder und -schwerpunkte:
• Körperliche Beeinträchtigungen
• Psychische Beeinträchtigungen
• Geistige Behinderung und Lernbehinderung
• Schwerstmehrfachbeeinträchtigungen
• Beeinträchtigung Sehen/Blindheit
• Doppeldiagnosen
• Akzeptanz und Bewältigung erworbener Beeinträchtigungen
• Angehörigenberatung
• Familienangehörige von Kindern mit Beeinträchtigungen
EUTB Trägerbündnis Essen
Adresse:
Im Haus der Begegnung
I. Weberstraße 28, 45127 Essen
0201 – 84 67 63 55
oder
0201 -84 67 63 54
beratung@eutb-essen.de
www.teilhabeberatung.de
Freundliche Grüße und vielen Dank!
Ihr EUTB-Team
———————————————————————————————————-
Playground meeting in Essen-Heidhausen
The Children are playing, their parents are chatting:
Get to know your (new) neighbours! From Tuesday, May 10th, on, we’d like to meet at Brosweg-playground in Essen-Heidhausen, unite our kids and talk to each other.
Who?
children and their parents from Werden, Heidhausen, Lwiw, Kiew – or anywhere else in the world
When?
Tuesday, 3pm – 5.30pm
Where?
playground at Brosweg 26 in 45239 Essen
What?
playing & digging, climbing & sliding, basketball & soccer, table tennis, coffee & cookies
How?
feet/bike: Brosweg 26, 45239 Essen
bus: SB19, 169 or 180 (from Essen-City/Werden)
—>> stop ‚Am Schwarzen‘, 400m of walking
We’re happy about everybody joining us! Dear neighbours, let’s have a good time together!
contact / questions: Roman Brehm, roman_brehm@posteo.de
Діти бавляться, батьки спілкуються:
Зустріч на дитячому майданчику в Essen-Heidhausen
Познайомтеся зі своїми (новими) сусідами! З вівторка, 10 травня, ми хочемо зустрітися на ігровому майданчику Brosweg в Ессен-Хайдхаузені, об’єднати наших дітей та поспілкуватись один з одним.
Хто?
діти та їхні батьки з Вердена, Гайдхаузена, Львова, Києва – чи будь-якої іншої точки світу
Коли?
Щовівторка, 15:00 – 17:30
Де?
Ігровий майданчик на вул. Brosweg 26 в Ессені (45239 Essen)
Що?
ігри в піску, підйоми та спуски на гірці, баскетбол і футбол, настільний теніс, кава й печиво
Як?
пішки/велосипедом: Brosweg 26, 45239 Essen
автобусом: SB19, 169 or 180 (з Essen/Werden)
—>> зупинка ‚Am Schwarzen‘, від неї 400м пішки
Ми будемо дуже раді, якщо всі до нас приєднаються! Шановні сусіди, давайте гарно разом проведемо час!
контакт / запитання: Roman Brehm, roman_brehm@posteo.de
———————————————————————————————————-
Lachyoga
йога сміху
Der Volksmund sagt:
прислів’я говорить
„lachen ist gesund.“
сміятися здорово
lachen ist unsere Sprache
наша спільна мова це сміх
Sonntag um 15.00 neben den Werrdener Wiesn
———————————————————————————————————-
Friedenskonzert in Kupferdreh
Musik hat die Kraft, positive Emotionen zu wecken. Doch sie kann auch Zusammenhalt schaffen und ein Zeichen setzen: Angesichts des schrecklichen Krieges in der Ukraine laden wir Sie herzlich zu einem Friedenskonzert auf dem Gelände der HBK Essen ein:
FRIEDENSKONZERT
Kupferdreh(t) auf!
8. Mai 2022 | 13 – 21 Uhr
HBK Essen | Prinz-Friedrich-Straße 28 A | 45257 Essen
Der Eintritt ist frei. Besucher*innen werden stattdessen um eine Spende gebeten. Künstler*innen verzichten auf ihr Honorar. Die Erlöse werden an das Diakoniewerk Essen gespendet und zu 100% zweckgebunden für die Betroffenen des Krieges verwendet.
Klassisches Konzert der Phoenix Musikakademie
Bettina Kaymer (Vocal) und Stefan Tews (Gitarre)
The Flaming Shoes
Halden Rock
Sparkasse Essen
IBAN DE34 3605 0105 0000 2179 19
BIC SPESDE3EXXX
Konto-Nummer: 217 919
BLZ 360 501 05
———————————————————————————————————-
Einladung an ukrainische Flüchtlinge
Приглашение для Украинских беженцев
Der Kettwiger Sportverein bietet Kindern und Erwachsenen die kostenlose Teilnahme an seinen Sportveranstaltungen an. Als Übungsleiter für Kinderturnen und Fitnessgymnastik für Erwachsene biete ich folgende Kurse an:
Спортивний клуб Kettwig пропонує дітям та дорослим безкоштовну участь у своїх спортивних заходах. Як тренер з дитячої гімнастики та фітнес-гімнастики для дорослих пропоную такі курси:
Kinderturnen für 3 – 5-Jährige: mittwochs von 15:15 – 16:00 Uhr
Kinderturnen für 6 – 10-Jährige: mittwochs von 16:00 – 16:45 Uhr
Дитяча гімнастика для дітей 3-5 років: середа з 15:15 до 16:00.
Дитяча гімнастика для дітей 6-10 років: середа з 16:00 до 16:45.
Fitnessgymnastik für Erwachsene montags von 19:15 – 20:15
Die Kurse finden in der Realschule Kettwig, Brederbachstr. 19, statt.
Alle Teilnehmer sind ebenfalls kostenlos unfallversichert. Aus diesem Grund werden lediglich ihre Kontaktdaten benötigt.
Alle, die mitmachen möchten, kommen bitte einfach direkt dorthin!
Vom Kloster Schuir fahren Sie am besten mit der Buslinie 142 bis zur Haltestelle Brederbachstraße.
Vom Kardinal Hengsbach-Haus fahren Sie mit der Buslinie 180 zum Kettwiger Markt und gehen dann von dort zur Brederbachstraße.
Ich freue mich auf eine rege Teilnahme.
Helmut Schönau
Фітнес-гімнастика для дорослих по понеділках з 19:15 до 20:15.
Курси відбуваються в середній школі в Kettwig, Brederbachstr, 19.
Усі часники безкоштовно отримують страхування від нещасних випадків. З цією метою потрібні ваші контактні дані.
Усіх, хто має бажання брати участь, просимо прийти і зголоситись безпосередньо!
Від Kloster Schuir найкраще доїхати автобусом 142 до зупинки Brederbachstraße.
Від Kardinal Hengsbach-Haus сісти на автобус 180 до Kettwiger Markt, а потім пішки до Brederbachstrasse.
З нетерпінням чекаю на нових зацікавлених учасників.
Гельмут Шонау
———————————————————————————————————-
Checkliste für Gastfamilien und ukrainische Flüchtlinge Bearbeiten
Wir hoffen mit dieser langen, aber kompakten Checkliste Fragen zu beantworten und Sie gut durch den Behördendschungel zu leiten.
Bei allem gilt: Es besteht kein Zeitdruck, da alle Ukrainer:innen für 90 Tage legalen Aufenthalt haben. Die ersten Erfahrungen zur Dauer eines Gesamtablaufs von der Einreise bis zum möglichen Job zeigen, dass bereits innerhalb von 2 bis 3 Monaten die ersten der Geflüchteten arbeiten können.
———————————————————————————————————-
WIR BRAUCHEN…
———————————————————————————————————-
WIR SUCHEN…
Wohnungen. Sie haben Wohnungen, die Sie gerade vermieten wollen? Damit können Sie gerade die beste Hilfe leisten, indem Sie die Miete an die Sozialhilfesätze anpassen (https://www.essen.de/leben/migration_und_integration/wohnungen_fuer_fluechtlinge__.de.html) und an geflüchtete ukrainischen Familien vermieten. Damit schenken Sie den Menschen einen sicheren Ort und eine Perspektive auf ein Leben in Deutschland.
Wir freuen uns über Ihre Bereitschaft und Ihre Mails an werdenhilft(at)gmail.com.
Ihre Engagierten von „Werden hilft“
———————————————————————————————————-
Die ersten Tinker Boxen im Kardinal Hengstbach Haus
Tinker Box ist ein kunstpädagogisches Projekt, mit dem Kinder (und ihre Eltern) inspiriert werden sollen. Jede Box enthällt verschiedene Materialien zum Malen und Basteln.


In den folgenden Tagen sollen auch die Kinder im Kloster Schuir Tinker Boxen bekommen. Kinder, die privat untergekommen sind, können sich gerne bei uns melden oder montags ins Ukraine-Meeting-Café kommen.
———————————————————————————————————-
How to study at universities in or near Essen- a short guide for refugies and mentors
Studieren an Hochschulen in und um Essen – ein kurzer Leitfaden für Studieninteressierte und Mentoren
As regular student, you need
a recognition as refugee by BAMF or the Fiktionsbescheinigung (for Ukrainiens)
a good knowledge of German (DSH certificate, corresponding to C1)
qualifications (high school diploma, certificates of studies)
which are regarded as equivalent to the German Abitur, which offer a „ Hochschulzugangsberechtigung „ (HZB). A first orientation of equivalence offers the database
www.anabin.kmk.org.
For example, the Syrian high-school diploma is regarded as equivalent, if at a technical-scientific branch a score of at least 70% of the maximum level has been achieved. With a score between 60-70% or with diploma from the literally branch, the visit of a preparatory „ Studienkolleg“ or preparatory courses at universities are required ( see below). The same applies to high-school diploma from Persia or Afghanistan, which are generally not required as equivalent.
———————————————————————————————————-
Ein Handarbeitsraum für das Kardinal-Hengsbach-Haus

Dafür benötigen wir:
- 3-4 funktionsfähige Nähmaschinen
- Garne und Wolle in vielen unterschiedlichen Farben
- Stoffe in vielen Farben und Mustern
- Strick- und Häkelnadeln in diversen Größen
- Zubehör von Schere über Nadeln und Knöpfe bis Füllmaterial, das für Handarbeiten benötigt wird.
Wer diese Dinge spenden möchte, kann sie am 22. April von 17 bis 18:30 Uhr direkt im Kardinal-Hengsbach-Haus abgeben.
———————————————————————————————————-
Schul-Erstausstattungen zu verschenken

Diese Ausstattungen können montags von 10-12 Uhr im JUBB im Wesselswerth im Rahmen des Ukraine-Meeting-Cafes abgeholt werden.
https://www.kulturgemeinde-werden.de
https://www.heimatverein-werden.de
———————————————————————————————————-
Ukraine-Meeting-Café

Hier haben kleine Kinder die Möglichkeit sich auszutoben, kreativ zu sein und mit anderen Kindern Spiele zu spielen. Für ältere Kinder gibt es einen Billiardtisch und einen Tischkicker und für die Erwachsenen einen Kaffee und was zu Knabbern und Informationen.Die Wohnungsgeber sind auch herzlich eingeladen sich untereinander oder mit Mitgliedern von „Werden hilft“ auszutauschen.
Alles ist im Wachsen – wir freuen uns über jeden Besuch. Jeden Montag zur selben Zeit soll das Ukraine-Meeting-Café für Interessierte offen sein.
———————————————————————————————————-
Unmöglich zu schweigen: Literarischer Abend der Solidarität
Schauspieler*innen lesen am Mittwoch, 6. April, von 17 bis 21 Uhr,
im LeseRaum in der Akazienallee, zugunsten der Hilfsorganisation Cap Anamur.
Einen literarischen Abend der „Solidarität mit allen, die der Krieg zu fressen droht“, kündigen die Macher einer Lesung für Mittwoch, 6. April, an: „Die grausamen Bilder des Krieges aus der Ukraine und aus anderen Kriegsgebieten haben die Kraft, uns die Stimme zu nehmen.“ Mit Texten von Autor*innen aus der Ukraine, Russland, Belarus und Georgien soll von 17 bis 21 Uhr im LeseRaum in der Akazienallee dem Wunsch nach Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung Ausdruck verliehen werden. Mit dabei sind unter anderem engagierte Akteure aus dem Ensemble des Schauspiels Essen und der Freien Szene: Sandra Busch, Nikolaos Georgakis, Renate Heuser, Karsten Job, Ines Krug, Fabian Sattler, Beate Scherzer, Rezo Tschchikwischwili zusammen mit Nino Wijnbergen Shatberashvili, Silvia Weiskopf, Jens Winterstein und viele andere. Werner Strahl, ehemaliger Geschäftsführer, wird über die aktuelle Arbeit von Cap Anamur berichten. Der Abend ist eine gemeinsame Aktion von der Buchhandlung Proust, der Volkshochschule (VHS) Essen, dem Schauspiel Essen, der Literarische Gesellschaft Ruhr e. V. und von Correctiv (Recherchen für die Gesellschaft). Als Eintritt bitten die Veranstalter um eine Spende für die deutsche weltweit aktive humanitäre Hilfsorganisation Cap Anamur.
Herausgeber:
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88 0 (Zentrale)
E-Mail: info@essen.de
URL: www.essen.de/presse
———————————————————————————————————-
Essen startet eine Wohnungsbörse für ukrainische Flüchtlinge
———————————————————————————————————-
Ukraine – Werden hilft!
Kleiderkammer-ACHTUNG: Kleiderspenden dringend gesucht!
Mit Beginn der Coronapandemie 2020 hat Eva Broll (in Vertretung für das Kleiderkammer-Team) die Betreuung der Kleiderkammer in der EAE (Erstaufnahmeeinrichtung) auf dem ehemaligen Kutel-Gelände in Essen-Heidhausen abgegeben, da die Annahme, das Sortieren und die Abgabe der Kleiderspenden seitdem von einer Teilzeitkraft aus der EAE erledigt werden. Für die engagierte Betreuung durch das Team seit 2016 (!) bedanken wir uns herzlich!
—————————–
Afghanistan – Positionierung
Wir sind entsetzt und besorgt über die dramatische Lage der Menschen in Afghanistan und den Nachbarländern und hoffen, dass die Geflüchteten auch hier bei uns in Essen Aufnahme und Unterstützung finden. Oberbürgermeister Kufen hat zugesichert, dass die Stadt sich bei der Unterbringung gefährdeter Menschen aus Afghanistan unbürokratisch engagieren wird.
Wir von „Werden hilft!“ möchten in diesem Fall mit unserem Engagement und unserer Erfahrung die Schutzbedürftigen begleiten und den Integrationsprozess unterstützen, ob durch unser Patennetzwerk, die Tätigkeit in Übergangswohnheimen oder individuelle Förderung und Hilfestellung. Es ist gut möglich, dass afghanische Familien mit Kindern oder Alleinerziehende auch im ehemaligen Kloster Schuir untergebracht werden, wo wir seit drei Jahren ehrenamtlich aktiv sind.
Ihr seid bereit zu helfen? Dann schreibt uns!
Euer Vorstand von Werden hilft! e.V.
—————————————————-
30.12.2020
Liebe Mitglieder von Werden hilft, liebe Engagierte,
leider müssen wir euch heute eine traurige Mitteilung machen. Jeder, der sich für geflüchtete Menschen in Werden eingesetzt hat, kennt sie. Sie ist eine Engagierte der ersten Stunde und Gründungsmitglied des Vereins selbst. Annette Dirkes ist am 23. Dezember plötzlich und unerwartet verstorben. Wir sind alle schockiert und trauern mit ihrem Mann über ihren Verlust. Für den Verein war sie ein Herzstück. Wir werden sie schmerzlich vermissen!
Dieses Jahr hinterlässt Spuren…
Seid alle von Herzen gegrüßt und hoffen wir auf bessere Tage.
Eure Vorstandsmitglieder
Heidi Trappmann-Klönne, Christiane Gregor, Peter Bruckmann, Jochen Müller, Jan-Peter Hazebrouck und auch Ursula Lötzer
———————————
—————————————
Herzlich willkommen auf der Seite des Vereins „Werden hilft!“ e.V.!
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und laden Sie herzlich ein, die Informationen unserer Homepage zu lesen, zu nutzen, zu teilen und hoffentlich den Kontakt mit uns zu suchen!
Unter dem Link „Der Verein“ beschreiben wir Ihnen kurz unsere Vereinsziele, die Mitglieder des Vorstands, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen, Mitglied werden oder uns Spenden zukommen lassen können. Aktuelle Informationen über anstehende Aktionen, aber auch Rückblicke auf bereits begangene Events, die unsere Erinnerungen wach halten, finden sich unter dem Link „News“. Die aktiven Arbeitskreise des Vereins stellen sich näher unter dem Link „Arbeitskreise“ vor und unter „Hilfreiches“ verbergen sich wichtige Downloads vom Mitgliedsantrag bis hin zu Kontakten rund um die Flüchtlingshilfe von und in der Stadt Essen.
Viel Spaß beim Stöbern und hoffentlich auf ein Wiedersehen!
Ihr Verein
„Werden hilft!“ e.V.